top of page
pexels-pixabay-356036.jpg

BRANCHEN

Unsere Projekte sind so vielfältig wie die Branchen, in denen wir tätig sind.
Ob
Energietechnik, Umwelt, Handel oder Partnerschaften mit innovativen Unternehmen – wir denken in Lösungen, nicht in Schubladen.

Energietechnik

Energietechnik steht im Zentrum der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderung. Der Ausbau erneuerbarer Energie, der wachsende Strombedarf und die Anforderungen an Versorgungssicherheit erfordern neue Lösungen. Strom muss verlässlich erzeugt, gespeichert, verteilt und verfügbar gemacht werden. Lokal, regional und darüber hinaus.

​

Gleichzeitig verändern sich Märkte und Rahmenbedingungen. Fördermodelle, Netznutzung, Eigenverbrauch und Lastverteilung gewinnen an Bedeutung. Wer in diesem Umfeld planen oder investieren will, braucht Systeme, die technisch ausgereift, wirtschaftlich sinnvoll und langfristig anschlussfähig sind.

​

Wir begleiten Projekte in der Energietechnik mit Fokus auf Umsetzbarkeit, Effizienz und Integration. Unsere Beteiligungen und Partnerschaften reichen von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen bis zu mobilen Einheiten für autarke Energieversorgung.

Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die heute funktionieren und morgen bestehen.

​

​​

Photovoltaik-Systeme

Die Energiewende braucht praktikable Lösungen. Deshalb haben wir mit ArkPort ein Tochterunternehmen gegründet, das sich auf Photovoltaik-Carports und PV-Hallen spezialisiert hat. Ziel ist es, nachhaltige Energieproduktion mit architektonischem Mehrwert und wirtschaftlichem Nutzen zu verbinden. Für Private, Unternehmen und Projekte mit Weitblick.

 

Kleinspeichersysteme

Speicherlösungen werden immer wichtiger für die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie. Besonders in Österreich gewinnen Netzgebühren und Verbrauchsprofile zunehmend an Bedeutung. Wer selbst speichert, kann den eigenen Strom gezielter nutzen und sich unabhängiger aufstellen. Das bringt ökologische und wirtschaftliche Vorteile und sichert die Energieversorgung bei möglichen Black-outs.

 

Großspeichersysteme

Große Speichersysteme sichern die Stabilität des Stromnetzes und ermöglichen eine flexible Steuerung von Energiebedarf und Überschüssen. Mit dem mobilen Stromsystem PG2F begleiten wir Projekte, die vorübergehend oder unabhängig vom Netz Energie benötigen. Etwa bei Katastropheneinsätzen, auf Baustellen oder in industriellen Anwendungen.

​

Unsere Projekte zeichnen sich durch modulare Bauweise, hohe Effizienz und nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen aus. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern und legen Wert auf Qualität und Langlebigkeit.

Bedarf

+ 10 Mrd. € Investitionen bis 2030

erfordert der Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich – v. a. in PV, Speicher und Netzinfrastruktur (Quelle: Bundesministerium für Klimaschutz).

80 % Ökostrom bis 2030

> 20.000 neue Energie-anlagen

ist das politische Ziel Österreichs – aber nur erreichbar mit Speicher, Digitalisierung und Netzausbau.

pro Jahr nötig, um die Energiewende umzusetzen – vom Einfamilienhaus bis zum Industrieprojekt (Quelle: Statistik Austria).

Umwelt & Wasser

Wasser ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Besonders dort, wo Infrastruktur fehlt oder Versorgung nicht zuverlässig funktioniert.

​

Wir arbeiten an Lösungen, die autarke Wassergewinnung ermöglichen. Transportabel, unabhängig vom Netz und flexibel einsetzbar. Ob in entlegenen Regionen, bei temporären Einsätzen oder als Ergänzung zur bestehenden Versorgung. Wasser kann dort verfügbar gemacht werden, wo es gebraucht wird.

​

​

Atmosphärische Wassererzeugung

Wir nutzen die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, um sauberes Trinkwasser zu gewinnen. Dieser Ansatz ist dezentral, ressourcenschonend und in vielen Situationen zuverlässig einsetzbar.

​​​

 

​Mobile Versorgungseinheiten

Unsere mobilen Systeme eignen sich für temporäre Einsätze, etwa im Katastrophenfall, in Übergangssituationen oder in Regionen ohne stabile Versorgung. Sie schaffen Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit.

​​​

​

Ressourcenschonende Konzepte

Wir arbeiten an Lösungen, die Versorgung ermöglichen und verbessern. Wir bringen die richtigen Partner zusammen und unterstützen den gezielten Einsatz bestehender Technologien dort, wo sie gebraucht werden.

​

Unser Ziel ist es, bewährte Technologien dorthin zu bringen, wo sie Wirkung entfalten. Vernetzt, sinnvoll und mit einem klaren Anspruch an Qualität und Relevanz.

Bedarf

2,2 Milliarden Menschen

haben laut WHO keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser.

785 Millionen Menschen

müssen ihr Wasser aus unsicheren oder ungeschützten Quellen beziehen.

>500 Mrd. USD Investitionen

werden laut Weltbank bis 2030 benötigt, um die globale Trinkwasserversorgung zu sichern.

Konsum & Handel

Globale Handelsprozesse werden zunehmend komplex. Produktionskosten steigen, Transportwege sind instabil, Regulierungen nehmen zu. Gleichzeitig erwarten Märkte mehr Produktvielfalt, kürzere Lieferzeiten und nachvollziehbare Herkunft. Wer heute Produkte erfolgreich bewegen will, braucht mehr als nur eine funktionierende Logistik. Es braucht Zugang zu verlässlichen Lieferketten, Preistransparenz, kulturelles Verständnis und strategische Verbindungen.

 

Wir helfen dabei, genau das umzusetzen. Wir kennen Produktionen, erkennen Potenziale, schaffen Marktzugänge und bringen die richtigen Akteure zusammen. So entstehen stabile Strukturen, bessere Einkaufskonditionen und echte Wettbewerbsvorteile.

​

​

​​

B2B-Handel & Produktvernetzung
Wir verbinden Produzenten, Händler und Abnehmer. Direkt, effizient und mit einem klaren Blick für Qualität und Machbarkeit.

​

​

Markenimport & Markteinführung

Wir identifizieren Produkte mit Potenzial und unterstützen beim Import in neue Märkte. Durch unsere Kontakte zu Produktionsstätten und unser Netzwerk an Partnern ergeben sich Preisvorteile, effiziente Abläufe und bessere Startbedingungen. Wir helfen dabei, die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu setzen - von der Idee bis zum marktfähigen Produkt.

​

​

E-Commerce & Plattformmodelle

Unsere Erfahrung im Aufbau und der Entwicklung eigener Marken im Onlinehandel bildet die Grundlage für unsere Beratung. Wir kennen die Anforderungen an digitale Vertriebssysteme, verstehen die Dynamik von Sortiment, Positionierung und Abwicklung und begleiten Projekte mit einem klaren Blick für Struktur, Skalierung und langfristige Wirkung.

​

Bedarf

60 % des globalen Warenhandels

läuft über komplexe, internationale Lieferketten – strategische Partner sind entscheidend (Quelle: WTO, 2023).

€ 220 Mrd. Importvolumen in Österreich

zeigt den hohen Bedarf an qualitätsgesichertem Zugang zu globalen Produkten (Quelle: Statistik Austria, 2023).

70 % 
der Unternehmen

nennen funktionierende Lieferketten als Schlüsselfaktor für ihren Geschäftserfolg (Quelle: PwC Global Supply Chain Survey 2023).

Innovation & Partner

Innovation ist ein entscheidender Treiber für wirtschaftlichen Fortschritt, gesellschaftliche Entwicklung und nachhaltige Lösungen. In einem Umfeld, das sich ständig verändert, gewinnen Tempo, Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit an Bedeutung. Neue Technologien allein reichen nicht aus. Es braucht Menschen, die sie in den richtigen Kontext bringen, und Netzwerke, die Umsetzung möglich machen.

​

​

Partnerschaften spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie schaffen Zugang zu Wissen, Ressourcen und Perspektiven. Sie reduzieren Risiken, eröffnen neue Märkte und ermöglichen es, auf komplexe Anforderungen flexibel zu reagieren.

​

Wir engagieren uns dort, wo Innovation konkrete Wirkung entfalten kann. Als Verbindung zwischen Akteuren, als Impulsgeber, als Strukturgeber.

​

​

Unser Fokus:

  • Projekte an der Schnittstelle von Technologie, Anwendung und gesellschaftlichem Nutzen

  • Kooperationen, bei denen Vertrauen, Klarheit und gemeinsame Ziele im Vordergrund stehen

  • Entwicklungen, die aus Austausch entstehen und in belastbaren Strukturen wachsen können

​

​

Bedarf

83 %
der
Unternehmen

sehen Innovation als entscheidenden Wettbewerbsfaktor, haben aber Schwierigkeiten bei der Umsetzung.
(Quelle: PwC Global Innovation Survey)

> 60 % 
aller
Innovationen

entstehen durch Kooperationen mit externen Partnern, nicht innerhalb einzelner Unternehmen.
(Quelle: Fraunhofer-Institut)

Nur 17 % der österreichischen
KMUs 

nutzen gezielte Innovationsförderungen oder strategische Partnerschaften aktiv. (Quelle: WKO Innovationsradar 2023)

Wir vernetzen. Wir handeln. Wir ermöglichen.

Lösungen an der Schnittstelle von Technologie, Handel und Beratung

Ob nachhaltige Energielösungen, zuverlässiger Warenhandel oder strategische Projektbegleitung – die Six Bee B4U GmbH vereint wirtschaftliches Denken mit einem starken Netzwerk und fundiertem Know-how.

Six Bee Handelsunternehmen

©2025 SIX BEE GMBH

Wie können wir helfen?

E-Mail: sales@six-bee.com

Social Media: 

  • LinkedIn
bottom of page